
Wir werden erster, wenn wir eins sind
Rauf aufs neue Fahrrad oder "e-bike"!
Es dürfen pro Mitarbeiter max. 4 Fahrräder geleast werden. Es können also auch eure Familienangehörigen davon profitieren. Ihr dürft Fahrräder ohne Motor und sog. Pedelecs (Fahrräder, die mit einem Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von max. 25 km/h unterstützen; im Volksmund E Bikes genannt, was nicht ganz richtig ist ) bestellen. S-Pedelecs und "echte" E Bikes (bis 45 km/h) sind vom Leasing ausgeschlossen!
Denkt aber bitte daran, dass die auflaufenden Leasingraten von eurem Konto abgebucht werden und auch die Geldwerten Vorteile über euer Konto laufen! Der Preis für ein Fahrrad liegt bei min. 750€ und max. 10.000€. Da wir als Arbeitgeber beim Jobradleasing auch Steuern sparen, geben wir euch die Ersparnis in Form einer Vollkaskoversicherung für euer Fahrrad zurück. Nähere Infos zur Vollkaskoversicherung findet ihr ebenfalls im Portal.
Sobald ihr euch entschieden habt, könnt ihr euch in unserem Jobradportal anmelden und die Bestellung starten.
Registriert euch und startet den Bestellprozess. Entsprechende Fahrradhändler finden ihr über das Portal.
Ab geht die Bahn!
Durch die Buchung über den DHV+ Account wird das Ticket pauschal mit 2,45€ vom Staat bezuschusst, so dass das Ticket statt der 49€ nur noch 46,55€ kostet. firmenseitig gibt es einen Zuschuss in Höhe von mindestens 25% (12,25€ pro Monat, steuerfrei). Das Ticket kostet dann nur noch 34,30€.
Interessierte Mitarbeitern geben unseren Firmencode: DTV23DHP57 an.
Der Mitarbeiter kann dann unter www.bahn.de/aboportal sein Ticket verwalten und auch kündigen. Das Ticket kann dann z.B. auf Apple Geräten in Wallet geladen werden und bei Kontrollen leicht vorgezeigt werden.
Mitarbeiter, die bereits ein Ticket haben und zu unserem Ticket wechseln, müssen dieses leider kündigen und können sich dann zum nächsten 1. nahtlos das Ticket über uns buchen. Ein Übertrag ist technisch nicht möglich.
Standort[e]
Unsere Arbeit ist hybrid und flexibel. An unserem Standort der Holding in der Hamburger Innenstadt, unseren Töchterfirmen oder im Homeoffice. Unsere Büros in Hamburg sind in den stylischen Design Offices und bieten alle Annehmlichkeiten [Kaffee, Kekse, Konferenzräume]. Unsere Mitarbeiter:innen schätzen die Flexibilität in der Arbeitskultur bei der DHV Plus – so arbeiten viele von uns hybrid mit unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen in ganz Deutschland verteilt. Mit einer Zentrale, die für gemeinsame Meetings, Einzelgespräche und Projekt-Events zur Verfügung steht.
New Work
“Wir designen unsere Arbeitswelt, wie sie uns gefällt
– immer mit dem Fokus auf unseren Kunden”
-
Eine gesunde Work-Life-Balance motiviert unsere Mitarbeiter:innen und sorgt für produktives Arbeiten. Unser Interesse als DHV Plus gilt einer stärkeren Flexibilisierung und Effizienzsteigerung. Wir berücksichtigen die Wünsche unserer Mitarbeiter:innen nach einer erweiterten Zeit- und Raumautonomie.
-
Wir suchen Menschen, deren Werte und Stärken sich mit unseren verbinden. Leidenschaft für einen Beruf kommt von innen und verbindet sich mit den Wünschen des einzelnen Mitarbeiters. Wir schätzen Mitarbeiter, die Verantwortung für sich und die DHV Plus übernehmen und nachhaltige Entscheidungen zum Wohl unserer Kunden treffen.
-
Wie tragen die gesteckten Ziele zum persönlichen Erfolg und zum Erfolg der Unternehmung bei? Wir sprechen offen über Entwicklungsstufen, attraktive Mitarbeiterprämien, Weiterentwicklung und eine faire Bezahlung. Der individuelle Erfolg strahlt nach außen und überträgt sich auf die Lösungen, die wir für unsere Kunden erschaffen.
-
Die Veränderungen im Hausverwaltungsmarkt und die Integration unserer zugekauften Unternehmen lässt die Welt bei der DHV Plus nicht stillstehen. Wir lernen gemeinsam und stetig, mit jedem Erfolg und mit jedem Fehler. Sich fortlaufend weiterzubilden, sei es fachlich, methodisch oder im Bereich persönliches Wachstum, ist für uns unverzichtbar.
-
Wir prägen durch unsere unternehmerische Leistung den Markt. Unsere Mitarbeiter:innen und Nachwuchstalente sind der Schlüssel dazu. Wir leben flache Hierarchien und arbeiten in cross-funktionalen Teams und Projekten gezielt an den Herausforderung für unsere Kunden.